Skip to content
“Die Pflege vom Po und von analen Wunden werden durch eine Po-Dusche deutlich erleichtert, denn eine Po-Dusche macht es viel einfacher, entzündete Hautverhältnisse zu reinigen.”

Hämorrhoiden

Was sind Analfisteln?

Bei Analfisteln handelt es sich um einen Einriss der Analhaut und Schleimhaut, der sich in der Folge chronisch entzündet und ein ständig neu aufreißendes, nicht heilendes, schmales Geschwür bildet. Diese Einrisse werden vor allem von der Hinterseite (Steißbeinwärts) des Afters bemerkt. In der Folge kann sich ein hoher Druck des Schließmuskels, der unter der Schleimhaut sitzt, ergeben. Die Ursache dafür, dass die Wunde nicht abheilt, liegt in der schlechten Durchblutung, die wiederum auf einem erhöhten Ruhedruck des Schließmuskels beruht. Nach außen bildet sich an der Fissur oft eine Hautfalte.

Hauptsächlich werden dabei scharfe, brennende Schmerzen während des Stuhlgangs beklagt. Gelegentlich sind die Schmerzen auch ohne Stuhlgang sehr stark fühlbar und führen zu sehr schmerzhaften Analkrämpfen. Die Krämpfe verhindern zusätzlich, dass die Fissur abheilen kann. Beim Stuhlgang kommt es zu einem Aufreißen des Geschwürs, dabei kann es bluten. Gelegentlich tritt Juckreiz auf.

Ursachen

Eine Analfistel entsteht in der Regel aufgrund einer Eiteransammlung im Analbereich, die durch eine Entzündung der Proktodealdrüsen. Diese Drüsen liegen zwischen dem äußeren und inneren Schließmuskel im Anus und münden in den Analkanal. Wenn die Drüsen durch bakterielle Entzündungen geschädigt werden, kann sich ein Abszess bilden, der durch Granulationsgewebe (im Rahmen von Wundheilung vorübergehend entstehendes, Gewebe)  begrenzt wird und eine Abszesskapsel um den Eiterherd bildet. Der Abszess breitet sich in Richtung des Gewebes mit dem geringsten Widerstand aus, was zur Bildung des Fistelgangs führt.

Behandlung

Die Behandlung empfiehlt sich zuerst konservativ, mit medikamentöser Sphinkterdrucksenkung einer Sphinkterdilatation wird das Geschwür gedehnt. Durch diese Auffrischung des Gewebes und die dadurch entstehende Veränderung in dem nicht heilenden Riss soll sich sauberes, gut verheilendes Narbengewebe bilden. Zusätzlich werden lokal betäubende Salben angewendet und es wird für weichen Stuhlgang gesorgt.

Alternativ besteht die Möglichkeit der kompletten Entfernung der Fissur durch ein Operationsverfahren.

Bei der Wundheilung nach einer Operation ist es besonders wichtig, die richtige Analpflelge zu tätigen. Das bedeutet, dass der After nicht abgewischt, sondern abgeduscht werden soll.

Die empfindliche Haut um den Ausgang des Darms verträgt weder aggressive Duschmittel noch zu viel Reibung. Klares Wasser ist am besten geeignet und fördert die Gesundheit des Darmes.

Vorteile einer Po-Dusche

Hygienisch

Tu deinem Intimbereich was Gutes: Gründliche Reinigung durch Wasser

Sanft

Reinigung für empfindliche oder irritierte Haut, z.B. bei Reizdarm oder Hämorrhoiden

CO2 neutral

Alle Emissionen, die bei der Rohstoffgewinnung, Produktion, Transport und Entsorgung anfallen, werden ausgeglichen

Intimdusche

Während Schwangerschaft, Wochenbett, Menstruation oder einfach fürs tägliche Po-hlbefinden

Umweltschonend

Weniger Papier, mehr Flora und Fauna. Pro verkauftem Bidet pflanzen wir 5 Bäume

Sparsam

Verringert den Verbrauch von Toilettenpapier und spart bares Geld

Mobil

Die faltbare Podusche funktioniert ohne Strom

Ersatz

Ersetzt Feuchttücher und kostspielig installierte Bidets

Versand am selben Tag

Alle Bestellungen, die von Montag bis Freitag vor 13 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versandt.

Umtausch & Rückgabe

Du hast ab dem Versanddatum 30 Tage Zeit, den Einkauf zurückzugeben. Bitte achte auf das unbeschädigte Hygienesiegel.

Kostenfreie Lieferung

DE - Ab einem Warenkorb von 60€ übernehmen wir die Kosten der Lieferung.

CH / AT - Ab einem Warenkorb von 75€ übernehmen wir die Kosten der Lieferung.