Intimdusche zur sanften Reinigung
Besonders empfehlenswert ist die wohltuende Spülung mit der Intimdusche, idealerweise in Kombination mit dem wohltuenden Sitzbad der Bahnhof-Apotheke. Der Wochenfluss wird sanft abgespült und die natürlichen Inhaltsstoffe des Sitzbades fördern die Heilung von kleineren Läsionen, Schwellungen oder größeren Geburtsverletzungen.
Anwendung: Gib 1 TL des Sitzbades in die Intimdusche und fülle den Behälter mit warmem Wasser auf. In der ersten Woche nach der Geburt empfehlen wir diese Spülung bei oder nach jedem Toilettengang. Übrigens: Sitzbadlösung kann auch wunderbar für Babys Po angewendet werden, wenn dieser mal etwas gerötet oder entzündet ist.
Wundauflagen bei größeren Verletzungen
Ist deine Geburtsverletzung größer, kannst du dir ab dem dritten Tag auch mit sterilen Kompressen eine Wundauflage mit der Sitzbadlösung anfertigen. Dazu stellst du die Lösung wie auf der Packung vorgeschrieben her und tauchst eine sterile Kompresse hinein. Diese legst du dann etwa dreimal täglich direkt an die Wunde oder Naht und lässt sie mindestens 30 Minuten einwirken. Wenn du magst, kannst du die Sitzbadlösung auch direkt auf deine Binde träufeln.
Komplettes Sitzbad
Wenn es dir gut tut, kannst du ab dem zweiten oder dritten Tag ein komplettes Sitzbad nehmen. Dafür benötigst du ein größeres Gefäß oder eine Schüssel, in die du dich hineinsetzen kannst. Entscheide für dich, was sich gerade am besten anfühlt.
Spezielle Pflege nach Kaiserschnitt
- Narbenbehandlung: Auch nach einer Bauchgeburt kann die Sitzbadlösung zum Spülen der Naht verwendet werden. Dazu lässt du sie aus einem kleinen Becher einfach über die Wunde laufen. Hierbei ist es wichtig, dass die kleinen Salzkristalle danach gut abgespült werden.
- Nahtpflege: In der Regel löst sich das Nahtmaterial von allein auf oder wird von deiner Hebamme gezogen. In wenigen Kliniken werden Kaiserschnittähte noch geklammert - diese werden dann sanft und fast schmerzlos vor Klinikentlassung entfernt.
Zusätzliche Heilungshilfen
- Kühlung gegen Schwellungen: In der Anfangszeit können vor allem auch kühlende Binden oder CoolPacks sehr angenehm sein und Schwellungen reduzieren.
- Arnika gegen Blutergüsse: Bei Hämatomen hat sich Arnika besonders bewährt, je nach Verletzung eignen sich entweder Salben oder Kompressen mit Arnika.
- Hamamelis bei Hämorrhoiden: Bei Hämorrhoiden helfen vor allem Kälteanwendungen und/oder spezielle Salben mit Hamamelis.
- Heilende Bäder: Nach ein paar Tagen kann euch auch ein angenehmes Sitzbad gut tun, z.B. mit Eichenrinde oder dem beliebten Stadelmann-Sitzbad.
- Spezielle Sprays: Nach einer Bauchgeburt, bei Schwellungen und Hämatomen ist das Immortelle-Akut-Spray zu empfehlen oder Retterspitzlösung, natürlich nur verdünnt und nicht direkt auf der Naht. Mit dem Spray kannst du die Wundränder auch ideal säubern.
Es kann außerdem unendlich erleichternd sein, deinen Vulvabereich bzw. deine Wunden nach der Geburt mit einem Spiegel selbst anzuschauen, wenn du magst auch gern zusammen mit deiner Hebamme. Oft sind die Empfindungen und Vorstellungen dessen, was verletzt ist, viel größer als sie in Wirklichkeit sind. Das kann dir die Angst nehmen.