Trotz meiner Euphorie waren die ersten Anwendungen eine echte Umstellung. Weg von der gewohnten Routine mit Toilettenpapier, hin zur Reinigung mit Wasser. Es begann mit ein paar kleinen Hürden: Wie positioniere ich die Po-Dusche richtig? Wie vermeide ich Spritzer außerhalb der Toilette?
Bei meiner Recherche lernte ich, dass einige Menschen die Intimdusche vorne zwischen den Beinen positionieren, um sich zu reinigen, andere wiederum positionieren sie hinter dem Körper am Po. Von individuellen Vorlieben bis hin zu körperlichen Formen sind die Gründe dafür divers. Letztlich macht es bei der Reinigung keinen Unterschied, nur solltest du darauf achten, dass du den Wasserstrahl im Blick hast, um sicherzustellen, dass das Badezimmer trocken bleibt.
Mit ein wenig Übung und Geduld habe ich schließlich ein Gefühl dafür bekommen, welcher Winkel gut funktioniert. Mein Intimbereich fühlte sich frischer und sauberer an. Dieser Frischekick war neu – als hätte ich meinem Körper eine schnelle Dusche gegönnt.
Bei dem Strahl war ich zunächst etwas skeptisch, da die eingebauten Bidets in Italien einen starken Druck hatten und ich mir nicht sicher war, ob ich bei der mobilen Intimdusche genug Druck ausüben kann, um alle Spuren zu beseitigen. Die Flasche ist recht weich, was es einem ermöglicht, den Druck mit der eigenen Kraft gut zu regulieren. Für Wunden bzw. einen empfindlichen Intimbereich ist es angenehm, wenig Druck auszuüben und sich sanft zu reinigen.
Beim großen Toilettengang habe ich viel Druck ausgeübt und habe die Flasche teils nochmals aufgefüllt, um sicherzugehen, dass ich wirklich komplett sauber bin. Hast du kein Waschbecken neben der Toilette, solltest du auf jeden Fall dafür sorgen, dass die Intimdusche vorher befüllt wird bzw. ein Kännchen zum Nachfüllen bereit steht, falls du während des Toilettengangs mehr Wasser benötigst.
Bleibt aber noch das Abtrocknen, denn nach jeder Duschaktion mit Bidetlity, ist der Intimbereich nass. Zunächst verwendete ich dafür Toilettenpapier. Da dieses vor allem bei Reisen jedoch nicht immer vorhanden ist bzw. ich in der Natur kein Toilettenpapier verwenden möchte, wechselte ich zu einem kleinen Handtuch. Das tausche ich regelmäßig aus, damit es hygienisch bleibt und verringere dabei zusätzlich den Verbrauch von Toilettenpapier.