Skip to content

Bidetlity

Anal Fistulas – Causes, Treatment, and Gentle Care with an Intimate Shower

Analfisteln zählen zu den häufigsten proktologischen Erkrankungen und können ohne angemessene Behandlung starke Beschwerden verursachen. Erfahre hier alles über Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und warum die Intimdusche eine besonders sanfte und effektive Pflegeform bei Analfisteln darstellt.

“Caring for the buttocks and anal wounds is significantly easier with a bidet shower, as it makes cleaning inflamed skin conditions much simpler.”

– Dr. Daniel Paul Sterzing, Specialist in Proctology

What are anal fistulas?

Anal fistulas are tears in the anal skin and mucosa that become chronically inflamed, resulting in a perpetually reopening, non-healing, narrow ulcer. These tears are often noticed at the back (towards the coccyx) of the anus. Over time, high pressure in the anal sphincter, which lies beneath the mucosa, can develop. The persistent nature of the wound is due to poor blood circulation, which is in turn caused by elevated resting pressure in the sphincter muscle. Externally, a skin tag often forms at the fissure site.

The condition primarily causes sharp, burning pain during bowel movements. In some cases, the pain is also intensely felt without bowel movements, leading to painful anal spasms. These spasms further inhibit the fissure's healing. During bowel movements, the ulcer can reopen, causing bleeding. Occasionally, itching may also occur.

Causes

An anal fistula typically develops due to pus accumulation in the anal area caused by inflammation of the proctodeal glands. These glands are located between the internal and external sphincter muscles and open into the anal canal. When the glands are damaged by bacterial inflammation, an abscess may form. This abscess is encapsulated by granulation tissue (a temporary tissue formed during wound healing), creating an abscess capsule around the pus. The abscess spreads through tissue with the least resistance, leading to the formation of the fistula tract.

Ursachen von Analfisteln

Die Hauptursache für eine Analfistel ist eine Eiteransammlung (Abszess) im Analbereich. Diese entsteht häufig durch eine bakterielle Entzündung der Proktodealdrüsen, die zwischen innerem und äußerem Schließmuskel liegen.

Im Verlauf bildet sich ein Fistelgang, der den Eiter nach außen ableitet. Ohne Behandlung bleibt dieser Gang bestehen und verursacht anhaltende Beschwerden.

Treatment

Treatment often begins conservatively. Using medication to reduce sphincter pressure or performing a sphincter dilation helps to stretch the ulcer. This refreshes the tissue and promotes the formation of clean, healing scar tissue in the non-healing tear. Additionally, topical anesthetic creams are applied, and care is taken to maintain soft stool consistency.

Alternatively, surgical removal of the fissure is an option.

Proper anal care is crucial during wound healing after surgery. This involves rinsing the anus with water rather than wiping it.

The sensitive skin around the anal opening cannot tolerate harsh soaps or excessive friction. Clear water is the best option and promotes overall anal health.

Sanfte Analpflege mit der Intimdusche

Die richtige Pflege ist entscheidend – besonders nach einer Operation oder bei bestehenden Fisteln. Statt aggressivem Abwischen mit Toilettenpapier sollte der Analbereich schonend mit Wasser gereinigt werden. Eine Intimdusche (auch Po-Dusche genannt) bietet folgende Vorteile:

  • Gründliche, aber sanfte Reinigung ohne Reibung
  • Vermeidung von Hautreizungen und Infektionen
  • Förderung der natürlichen Wundheilung
  • Ideal für Menschen mit sensibler oder entzündeter Haut

Tipp: Verwende ausschließlich klares, lauwarmes Wasser – verzichte auf Seifen oder parfümierte Produkte!

Toilettenhocker: Natürlich erleichtert auf die Toilette

Ein zusätzlicher Tipp zur Linderung von Beschwerden bei Analfisteln ist der Einsatz eines Toilettenhockers. Dieser sorgt für eine hockende Sitzposition, wodurch:

  • der Darmwinkel optimiert wird
  • der Stuhlgang leichter und vollständiger erfolgt
  • unnötiger Druck auf den Analbereich vermieden wird

Gerade nach Operationen oder bei chronischen Beschwerden unterstützt ein Toilettenhocker die natürliche Verdauung und entlastet den empfindlichen Analbereich.

Häufig gestellte Fragen zu Analfisteln

Eine Analfistel ist ein entzündlicher Verbindungsgang im Bereich des Afters, der meist durch einen Abszess entsteht und chronische Beschwerden verursacht.

Typische Symptome sind brennende Schmerzen beim Stuhlgang, Blutungen, Juckreiz, Analkrämpfe und sichtbare Hautveränderungen im Analbereich.

Analfisteln können konservativ mit Medikamenten und Salben oder operativ behandelt werden. Die richtige Pflege ist entscheidend für den Heilungsverlauf.

Eine Intimdusche ermöglicht eine gründliche, aber sanfte Reinigung ohne Reibung, was die Wundheilung unterstützt und Hautreizungen vermeidet.

Ein Toilettenhocker verbessert die Sitzposition beim Stuhlgang, reduziert den Druck auf den Analbereich und unterstützt eine vollständige Darmentleerung.

KEEP IT CLEAN
YOU LEGENDS.
KEEP IT
CLEAN
YOU LEGENDS.
Shop now
Shop now